WOW – BLOG

HIER GIBT‘S WAS ZU SEHEN: DIE NEUESTEN PROJEKTE. DIE NEUESTEN JOBS. UND DIE NEUESTEN NEWS AUS DEM LEICHT-UNIVERSUM. VIEL SPASS MIT UNSEREM BLOG!

Es geht nach oben: Tragwerksplanung für Aufstockung und Erweiterung.
Als materialübergreifende Tragwerksplaner mit hoher Kompetenz im Holzbau verzeichnen wir seit Jahren steigende Auftragsvolumen bei Aufstockungsprojekten: sei es an unseren Bürostandorten München und Rosenheim oder weltweit. Die Bandbreite reicht dabei von Privathäusern und städtischen Villen über Schulen und Verwaltungsgebäude bis hin zu vielgeschossigen Hotelbauten und historischen Bauwerken.

In Ramersdorf bei München entstand jüngst ein knapp 7.000 m³ fassender Massivbau mit Verblendmauerwerk-Fassade, der eine Kinderbetreuung und eine offene Einrichtung für Heranwachsende und Jugendliche beherbergt. Zu den charakteristischsten Details des L-förmigen Gebäudes zählt zum einen das Obergeschoss des Kinderhauses, das ohne Stützen um rund 6,5 m über den darunterliegenden Parkplatz auskragt. Zum anderen die große gläserne Panoramafassade des Jugendcafés.

Mehrparteienhaus aus brandsicherem Betonholstein ersetzt abgebrannte Blechhütten. Über die gemeinnützige START SOMEWHERE GmbH aus München haben wir an dieser Stelle bereits berichtet: Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Lebensbedingungen in Kibera, Nairobi, einem der größten Slums Afrikas, nachhaltig zu verbessern. Dazu unterstützt START SOMEWHERE die Locals beim Bau von Schulen, Wohnhäusern und Öffentlichen Gebäuden. Für ein Schulgebäude und eine öffentliche Bibliothek durfte LEICHT hierbei bereits die Tragwerksplanung leisten. Nun wurde ein drittes Bauprojekt fertiggestellt – und ein viertes ist bereits in der Pipeline.

Seit beinahe 1,5 Jahren gilt in Deutschland die BIM-Pflicht bei der Vergabe öffentlicher Aufträge. Und auch private Bauvorhaben werden zunehmend nach der Methodik des Building Information Modeling – zu deutsch Bauwerksdatenmodellierung – entworfen, geplant und realisiert. Tatsächlich bietet die Software-gestützte Vernetzung von Entwurf, Planung, Bau und sogar Bewirtschaftung eines Gebäudes in einem virtuellen Modell enormes Potential.

Mit dem Büropark Ottobrunn liegt vor den Toren Münchens ein attraktiver Gewerbeimmobilien-Komplex. Für sein Wahrzeichen, den zehngeschossigen Büroturm „The View“, leistete LEICHT bereits die Tragwerks- und Fassadenplanung.

Das Kloster Beuerberg im Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen wird seit 2020 umfassend umgebaut und saniert. Da der weitläufige Gebäudekomplex unter Denkmalschutz steht, müssen die Sanierungsmaßnahmen besonders behutsam erfolgen.

Fast 40 Jahre bespielte das Münchner Volkstheater eine umgebaute Mehrzweckhalle in der Brienner Straße – als Mieter des Bayerischen Fußballverbandes. Damit ist seit Ende vergangenen Jahres Schluss.

Bad Aibling, 01. Januar 2022: Der Bauphysik-Spezialist LEICHTphysics GmbH hat sein Führungs-Team erweitert. Mit sofortiger Wirkung verstärkt M. Eng. Anton Strauß (37) die Geschäftsführung um die LEICHTphysics Gründer und Gesellschafter Marcel Enzweiler und Jörg Blaesig.

Kirchliches Bauen bedeutet mehr als nur bauliche Maßnahmen an kirchlichem Gebäudebestand. Kirchliches Bauen bedeutet, den pastoralen Auftrag der Kirche – als weltliche wie als religiöse Institution – baulich umzusetzen.

Erinnern die ebenso sanften wie markanten Schwünge der ETFE-Dächer an die umliegenden, verschneiten Gipfel? Oder doch eher an wogende Hamburger Nordseewellen? Wir sagen: Klar ersteres.

Nahezu alle Ergebnisse unserer Entwürfe und Planungen sind im öffentlichen Raum zu sehen und zu erleben. Das ist ein Privileg unserer Branche. Besonders freut es uns aber, wenn unsere Arbeit nicht nur Beobachter:Innen findet, sondern echte Beachtung.

Die weltweit tätigen Tragwerksplaner-Innen und Fassadenexpert-Innen von LEICHT haben ihre Unternehmensgruppe neu strukturiert: in Deutschland, Tschechien und den USA.

In „thecamp“ in der südfranzösischen Universitätsstadt Aix-en-Provence werden Projekte entwickelt und vorangetrieben, die unmittelbar auf die Zukunft des Menschen und unseres Planeten einzahlen sollen.

Das SoFi Stadium ist ein American-Football–Stadion im kalifornischen Inglewood und Heimstätte der Los Angeles Rams sowie der Los Angeles Chargers.

Die Arbeiten des Grazer Künstlers Markus Jeschaunig erforschen die Wechselbeziehung zwischen Kultur und Natur und entfalten sich im Spannungsfeld von Ökologie, Technologie und Urbanismus.

Unsere Jobangebote